Diese Industriezweige werden auch als "Schlüsseltechnologien" oder "Zukunftsbranchen" bezeichnet, da ihnen Priorität für die künftige Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Deutschland beigemessen wird. Solche strategischen Einschätzungen unterliegen natürlich dem zeitlichen Wandel. Aus heutiger Sicht zählen dazu vor allem Unternehmen mit folgenden Geschäftsfeldern:
Diese neuen Technologien führen zu neuen Berufsbildern und Ausbildungsgängen. Das betrifft sowohl die akademische Bildung also auch die Entstehung von neuen Ausbildungsberufen und neuen Modulen in der Fort- und Weiterbildung.
© f-bb (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung)