Klimawandel und die natürliche oder politisch bedingte Verknappung der dominierenden Energieträger Erdöl und Erdgas sind Gegenstand von mehr oder weniger pessimistischen Prognosen – und längst Realität. Der Bedarf an neuen und zusätzlichen Fachkräften konzentriert sich vor allem auf die Ausgangs- und Endpunkte des energetischen Lebenszyklus, auf
Zu den erneuerbaren Energien zählen Solarenergie, Windenergie, Geothermie, Bioenergie und Wasserkraft.
© f-bb (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung)