Gerade in Zeiten zurückgehender Aufträge und härter werdender Wettbewerbsbedingungen, wird der Qualifikationsgrad der Mitarbeiter zu einem Konkurrenzvorteil. Fachkräftemangel kann sich erheblich als Wachstumsbremse auswirken.
Bei den Betrieben muss sich die Einsicht durchsetzen, dass Sie nur durch eigene Ausbildung wirksam gegen die Risiken geschützt sind, die durch unzureichende Qualifikation und demographischen Wandel entstehen. Es liegt in ihrer Verantwortung, Hemmnisse für Wachstum in ihrem eigenen Unternehmen zu beseitigen.
Kurzfristige Einsparungen dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Schaden durch Fachkräfteknappheit und Imageverlust immens ist. Nach der Krise kommt der Aufschwung, der nur für sich genutzt werden kann, wenn man in der Lage ist, ausgebildete Mitarbeiter einzusetzen, und neue Auszubildende zu werben.
© f-bb (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung)