Ausbilderförderung
Das Arbeitsfeld der ‚Ausbilderförderung’ (AF) im Bundesinstitut
für Berufsbildung bietet Konzepte und Weiterbildungsmaterialien
für die berufspädagogische Praxis des Bildungspersonals an. Der
Schwerpunkt liegt dabei auf Angeboten für Ausbildungskräfte in
der inner-, außer- und überbetrieblichen Ausbildung.www.af-bibb.de
Ausbildung
Das Portal soll zielgerichtet über die Möglichkeiten rund um die
Ausbildung informieren und zusätzlich durch Infos, News und
andere Tipps zum Thema Ausbildung einen Mehrwert erzielen. Es
versucht Bildungs-Interessierten von jung bis alt zur Seite zu
stehen und eine Hilfestellung für die richtige Entscheidung zu
geben.www.ausbildung.net
Ausbildung in der der Bayerischen Metall- und
Elektroindustrie
Die Verbände der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie BayME
und VBM informieren über die neuesten Entwicklungen und Trends in
der Berufsausbildung.www.vbm.de
AusbildungPlus
AusbildungPlus bietet umfangreiche Informationen rund um die
duale Berufsausbildung. In der Datenbank finden Sie bundesweit
angebotene Zusatzqualifikationen für Auszubildende.www.ausbildung-plus.de
Ausbildungsberufe im Handwerk
Hier finden Sie Informationen rund um Ausbildungsberufe im
Handwerk. Welche Berufe gibt es, wie sehen die Berufsbilder aus,
wie hoch ist die Ausbildungsvergütung und die
Ausbildungsordnungen, eine Praktikums- und eine Lehrstellenbörse
finden Sie hier ebenfalls. www.bi.hwk-koeln.de
Ausbildungsoffensive Bayern
"Ausbildungsoffensive Bayern", eine Initiative des Verbandes der
Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V. (VBM) und des
Bayerischen Unternehmensverbandes Metall und Elektro e.V.
(BayME). Die Initiative wird vom durchgeführt. Sie will
Unternehmen den Einstieg in die Ausbildung bzw. die Ausbildung
erleichtern, Schüler für eine Lehre in den M+E-Berufen
interessieren und Eltern und Lehrer als Multiplikatoren bei der
Berufswahl Jugendlicher für die chancenreichen M+E-Ausbildungen
sensibilisieren.www.ausbildungsoffensive-bayern.de
Ausbildungsunterstützung der Bundesagentur für
Arbeit
Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit bei der Ausbildung:
Hilfe bei der Suche nach geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern.
Informationen über die Vermittlung oder die Gestaltung der
Rahmenbedingungen zur Ausbildung. Finanzielle Hilfen für die
Ausbildung bestimmter Personengruppen.www.ich-bilde-aus.de
Azubot – Ausbildung? Mach was draus!
Das Internetportal Azubot hat sich zum Ziel gesetzt, Spaß und
Information bei der Berufssuche und auch später für das
Azubi-Leben zu vereinen. Schwerpunkt der Seite sind Filme. In
kurzen Clips will Azubot in den nächsten Jahren sämtliche dualen
Ausbildungsberufe vorstellen.www.azubot.de
BERUFENET
Das Portal BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit bietet
detaillierte Informationen zu allen Ausbildungsberufen. Zu jedem
Berufsbild kann das Berufsprofil einschließlich der Aufgaben- und
Tätigkeitsbeschreibung, eine Übersicht über die Gliederung und
Gestaltung der Ausbildung und deren rechtliche Grundlagen sowie
einschlägige Adressen und Ansprechpartner (Berufs- und
Interessensverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen)
abgerufen werden. Eine Zusammenstellung von Links sowie von für
den jeweiligen Beruf relevanten Medien (Bücher, Zeitschriften und
Online-Ressourcen) runden das Angebot ab.berufenet.arbeitsamt.de
Berufsbildungsbericht
Der Berufsbildungsbericht wird jährlich vom Bundesministerium für
Bildung und Forschung (BMBF) herausgegeben und informiert über
die Schwerpunkte der Berufsbildungspolitik der Bundesregierung.
Des Weiteren geben die Berufsbildungsberichte einen Überblick
über die Entwicklung der Ausbildungsstellensituation in
Deutschland, informieren über neue politische Initiativen und
neue Projekte in der beruflichen Bildung.www.bmbf.de
Berufsbildungsforschung
Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) unterstützt
die Modernisierung des Systems der beruflichen Bildung durch
Beiträge zur anwendungsnahen Forschung. In enger Zusammenarbeit
Politik und Wirtschaft werden Konzepte innovativer betrieblicher
Bildungsarbeit entwickelt und ihre Wirksamkeit in Unternehmen
gesichert.www.f-bb.de
BildungsSPIEGEL – Fachportal für Weiterbildung und
Personalentwicklung
Pressespiegel, Materialien und Berichte zu den Themenkreisen
Arbeitsmarkt, Ausbildung, Weiterbildung, Bildungsqualität, Beruf,
Studium und eLearning.www.bildungsspiegel.de
Forum für AusbilderInnen
Ein umfangreiches Informationsangebot zum Thema Ausbildung und
eine Kommunikationsplattform bietet das "Forum für
AusbilderInnen" des Bundesinstituts für Berufbildung. Das
Ausbilderforum unterstützt Ausbilderinnen und Ausbilder bei ihrer
täglichen Arbeit. Es ist Treffpunkt für Erfahrungsaustausch und
Weiterbildung für alle, die in der Berufsbildung beschäftigt
sind.www.foraus.de
IHK - Informationen rund um die Ausbildung
Die Industrie- und Handelskammern bieten aktuelle und
ausführliche Informationen rund um das Thema Ausbildung.
Besonders zu erwähnen sind die Übersicht der Ausbildungsberater
sowie die Downloads von Musterverträgen, Formularen,
Ausbildungsplänen und Prüfungsunterlagen.www.dihk.de. Zur IHK in Ihrer Nähe
finden Siehier
IT-Ausbildung und -Karriere
Itsystemkaufmann.de bietet umfassende Informationen zur Ausbildung und Karriere in Berufsfeldern mit IT-Schwerpunkt. Darüber hinaus werden Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Telekommunikation, Technik und Entertainment behandelt. www.itsystemkaufmann.de
Kuratorium der Deutschen Wirtschaft für Berufsbildung
(KWB)
Informationen u. a. zu neuen Berufen, Neuordnungsverfahren und
Berufsbildungspolitik.
www.kwb-berufsbildung.de
Neue Elektroberufe
Infos rund um die neuen und neugeordneten Elektroberufe.
Umsetzungshilfen für Betriebe und Schulen, Rahmenlehrpläne und
Ausbildungsordnungen. Die Seite befindet sich noch im Aufbau, da
noch nicht alle Informationen zu den Berufen verfügbar
sind.www.neue-elektroberufe.de
Prüferportal
Das Prüferportal ist die bundesweite Informations- und
Kommunikationsplattform für aktive und zukünftige Prüferinnen und
Prüfer im dualen System sowie alle am Prüfungsgeschehen
Beteiligten und Interessierten.www.prueferportal.org
PRÜFUNGSDOC
Lernportal für Berufsschüler/-innen mit Prüfungssimulationen von
IHK-Abschlussprüfungen unter realistischen Bedingungen (mit Noten
und Zeitbegrenzung).www.prüfungsdoc.de
Rahmenlehrpläne
Informationen der Kultusministerkonferenz zur Beruflichen
Bildung. U. a. Downloadmöglichkeit der aktuellen Rahmenlehrpläne.
www.kmk.org
ZDH - Informationen zur Ausbildung im
Handwerk
Das Portal des Zentralverbands des Deutschen Handwerks bietet u.
a. eine Übersicht aller Ausbildungsberufe des Vollhandwerks und
der handwerksähnlichen Gewerbe, Informationen zu den Lehrgängen
und Unterweisungsplänen der Überbetrieblichen Ausbildung, Links
zur Berufsinformation wie auch zu allen ab 1999 neu erlassenen
Ausbildungsordnungen und die zum 1. April 2003 erlassenen
Erprobungsverordnungenwww.zdh.de.
© f-bb (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung)