Neben organisatorischen und rechtlichen Fragen betrifft diese Vorbereitung auch die im Unternehmen tätigen Mitarbeiter. Manchmal ist es sinnvoll, im Unternehmen zunächst für die Aufnahme von Auszubildenden zu werben. Denn es wäre eher ungünstig, die Auszubildenden später gegen den erklärten Willen von betroffenen Mitarbeitern in Abteilungen einzusetzen. Die Auszubildenden sollten in dem Unternehmen akzeptiert sein.
Eine gut vorbereitete und durchgeführte Ausbildung führt zur Identifikation der Auszubildenden mit dem Unternehmen und zur Anerkennung ihrer Leistungen bei den Mitarbeitern.
Eine wichtige Rolle hinsichtlich einer gelungenen Ausbildung spielt bereits das betriebliche Auswahlverfahren. Im Verlauf dieses Prozesses entscheiden sich beide Seiten für oder gegen eine mehrjährige Zusammenarbeit. Auf die Vorbereitung und Durchführung dieses Auswahlverfahrens sollte deshalb das erforderliche Augenmerk gelegt werden.
© f-bb (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung)