Assessment-Center sind ein Auswahlinstrument für den Arbeitgeber, um mehrere Bewerber miteinander zu vergleichen. Sie bieten die Möglichkeit, Bewerber in verschiedenen Situationen kennen zu lernen und sie einzuschätzen. Überprüft werden insbesondere Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Argumentationsvermögen, Belastbarkeit, usw.
Nicht jeder Arbeitgeber vertraut auf dieses Instrument. In keinem Fall ersetzt es das persönliche Gespräch. Doch oftmals kommt ein persönliches Gespräch erst dann zustande, wenn man erfolgreich die Hürde des Assessment-Centers bewältigt hat.
Übungen in Assessment-Centern:
Die Übungen sollen Hinweise zum Ausprägungsgrad von berufsrelevanten, fachübergreifenden Schlüsselqualifikationen geben.
Über die Aussagefähigkeit von Assessment-Centern herrscht Uneinigkeit. Es handelt sich in jedem Fall um eine Ausnahmesituation für die Teilnehmer. Dies beeinflusst natürlich auch ihr Verhalten und verzerrt möglicherweise das entstandene Bild.
Informationen zum Thema Gruppengespräche als Methode im Auswahlverfahren (Download als DOC-Datei, 221KB).
Hier finden Sie ein Beispiel für eine Gruppenarbeit (Download als DOC-Datei, 252KB).
Ein Beispiel eines Kreativitätstrainings (Download als DOC-Datei, 229KB).
© f-bb (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung)