Bildungsexperten aus Politik und Wissenschaft sind mehrheitlich der Auffassung, dass die Bewertung von Kompetenzniveaus auf europäischer Ebene schulisch erworbene Qualifikationen bevorzugt; das deutsche duale System, in dem ein Großteil der Ausbildung betrieblich erfolgt, dementsprechend unterbewertet wird.
Da dieses Problem alle Staaten mit einem dualen Berufsausbildungssystem betrifft, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Initiative mit anderen europäischen Staaten eingerichtet, in der Lösungsvorschläge zu diesem Ungleichgewicht entwickelt und politisch umgesetzt werden sollen.
© f-bb (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung)