Die Vielzahl von Förderinstrumenten für benachteiligte Jugendliche soll effektiver koordiniert und praxisnäher ausgerichtet werden. Vor allem Klein- und Mittelbetriebe, die in diesem Bereich engagiert sind, sollen auf transparentere Förderstrukturen treffen und administrativ wie organisatorisch entlastet werden.
Den wichtigsten Ansatzpunkt dazu sieht der „Innovationskreis“ in der Unterstützung lokaler und regionaler Initiativen und Netzwerke.
Der Förderung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund wird besondere Priorität eingeräumt. Diese Zielsetzung kann neue Chancen für Unternehmen eröffnen, in denen der Eigentümer oder verantwortliche Mitarbeiter selbst über Migrationserfahrung verfügen.
© f-bb (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung)