Die politische Zuständigkeit für die Regelung und Durchführung der beruflichen Ausbildung in Deutschland liegt bei zwei Ministerien: Dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA).
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung ist zuständig für das Hochschulwesen, die Wissenschafts-, Ausbildungs- und Begabtenförderung sowie für die verschiedensten Forschungsvorhaben. Zu den wichtigsten Zielen des Ministeriums gehört die Sicherung einer ausreichenden Qualität des deutschen Bildungssystems.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Auf der Grundlage des Berufsbildungsförderungsgesetzes legt das Bundesministerium für Bildung und Forschung jährlich bis zum 1. April einen Berufsbildungsbericht vor, der einen umfassenden Überblick über die berufliche Bildung bietet.
Anliegen des BMWi ist es, geeignete Bedingungen für wirtschaftliches Handeln zu gestalten. Dieser Aufgabe entsprechen gesetzgeberische, administrative und koordinierende Funktionen des Ministeriums, beispielsweise in der Wettbewerbs-, Regional, Mittelstands-, Energie- oder Außenwirtschaftspolitik. Das BMWi ist auch wichtigster Verordnungsgeber für Ausbildungsberufe in der gewerblichen Wirtschaft und damit für über 90 Prozent aller anerkannten Ausbildungsberufe.Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
© f-bb (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung)