Gewinnung spezialisierter, betriebsverbundener
Fachkräfte
Die Übernahme der innerbetrieblich Ausgebildeten in ein
Beschäftigungsverhältnis bietet für die Unternehmen eine Reihe
von Vorteilen gegenüber der Rekrutierung von Arbeitskräften auf
dem externen Arbeitsmarkt:
- Die Ausbildung im eigenen Unternehmen kann im Rahmen der
bestehenden Ausbildungsordnung auf den
unternehmensspezifischen Bedarf ausgerichtet
werden. Die innerbetrieblich ausgebildeten Fachkräfte sind
daher mit den Besonderheiten des betrieblichen Produktions- und
Dienstleistungsprozesses und der Arbeitsvorgänge bereits
vertraut.
- Die Unternehmen lernen Motivation und Eignung der
Auszubildenden während der mehrjährigen Lehrzeit genau kennen.
Dies erlaubt eine gezielte Übernahme von
Auszubildenden, die in die betriebliche Leistungsstruktur
passen und mindert das Risiko personeller Fehlentscheidungen
sowie die damit verbundenen negativen
Begleiterscheinungen.
- Mitarbeiter, die intern ausgebildet wurden, sind meist
stärker mit dem Betrieb verbunden und
entsprechend motiviert, denn eine gute Betreuung während der
Ausbildung erzeugt Identifikation mit dem Unternehmen. Deshalb
bleiben selbst ausgebildete Mitarbeiter dem Betrieb
erfahrungsgemäß länger erhalten als externe Mitarbeiter.
- Mitarbeiter mit breiten, ausbaufähigen beruflichen
Kenntnissen und Fertigkeiten sind eine wesentliche
Grundlage für die künftige Leistungsfähigkeit eines
Unternehmens. Geeignete Fachkräfte sind jedoch oft nur schwer
zu bekommen. In einer Studie des BIBB zu diesem Thema wurde nur
von einem Fünftel der Betriebe Zahl und Einsatzfähigkeit der
auf dem externen Arbeitsmarkt verfügbaren Arbeitskräfte als
"sehr gut" oder "gut" bezeichnet. Eigene Ausbildung trägt dazu
bei, die qualifizierten Mitarbeiter von morgen schon heute an
das Unternehmen zu binden und Ausfallkosten für den Fall, dass
ein bestehender Fachkräftebedarf zeitweise nicht gedeckt werden
kann, zu vermeiden. Das Beispiel der Firma "improve it" zeigt,
wie auch kleine, spezialisierte Unternehmen ihren
Fachkräftebedarf durch eigene Ausbildung sichern
können (Download als DOC-Datei, 94KB).
© f-bb (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung)