Um einen Auszubildenden optimal für seine zukünftigen Aufgaben zu qualifizieren, ist ein ausgewogenes Verhältnis der Arbeitsanforderungen zu den bereits erworbenen Kenntnissen erforderlich. Eine Unterforderung des Lehrlings für die zu bewältigenden Aufgaben hat auf lange Sicht ein "Verlernen" zur Folge. Eine permanente Überforderung hingegen erzeugt möglicherweise individuelle Lernbarrieren, die nur schwer wieder aufzulösen sind.
Eine Übersicht zu förderlichen und hinderlichen Arbeitsbedingungen am Lernplatz können Sie hier herunterladen (Download als DOC-Datei, 233KB).
© f-bb (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung)