Mit Suchmaschinen – die bekannteste derzeit ist Google – lässt sich mehr oder weniger das ganze Internet nach Schlagwörtern durchsuchen. Eine Suchmaschine wird fast immer fündig. Das Problem dabei ist oft, dass zu viele Treffer erzielt werden. Zum Beispiel gibtwww.google.de bei der Eingabe des Suchbegriffs "E-Learning" 61.200.000 Ergebnisse aus. Je eindeutiger der Suchbegriff gewählt wird, umso präziser ist die Liste der Suchergebnisse, die die Suchmaschine anzeigt.
Bei den wichtigsten Suchmaschinen können Sie den Suchraum durch die Option "deutschsprachig" bzw. „Deutschland“ zweckmäßig einschränken. Das führt zu weniger, aber relevanteren Treffern. Wenn Sie mehrere Suchbegriffe eingeben, können Sie diese unter Anführungszeichen setzen, um nur nach der exakten Wortfolge suchen zu lassen; das schränkt die Anzahl der Treffer weiter ein.
Für die Suche nach E-Learning-Angeboten haben sich z.B. folgende Suchbegriffe bewährt:
"e-learning anbieter", lernplattform, lernsoftware, "blended learning", teletutor, name des ausbildungsberufs lernsoftware
© f-bb (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung)