Wie erfolgreich E-Learning in der betrieblichen Ausbildung eingesetzt wird, hängt in großem Maß von der Kompetenz ab, welche die Nutzer, d.h. die Auszubildenden, im Umgang mit diesem Medium mitbringen. Diese Nutzerkompetenz teilt sich in mehrere Komponenten auf:
Voraussetzungen, die der Auszubildende mitbringt
Fertigkeiten im Umgang mit E-Learning (Medienkompetenz)
Je höher die Medienkompetenz eines Auszubildenden ist, umso weniger wird er durch den technischen Umgang mit dem Medium vom eigentlichen Lernzweck abgelenkt. Die Bedienungshandlungen erfolgen routiniert, und der Lernende kann sich voll auf die Auseinandersetzung mit den Lerninhalten konzentrieren.
Hier können Sie sich eine Übersicht zu Typen von Nutzergruppen herunterladen (Download als DOC-Datei, 98KB).
Einen Test zum Ermitteln des Lerntyps finden Sie hier (Download als DOC-Datei, 101KB).
© f-bb (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung)