Logisitk
Im Folgenden werden 3 Berufe im Logistikbereich genannt. Nach der Berufsbezeichnung finden Sie – immer in gleicher Reihenfolge und soweit vorhanden – maximal 8 Merkmale aufgeführt, die den Beruf in der Berufsausbildungslandschaft der Bundesrepublik Deutschland organisatorisch-institutionell einordnen.
Den Abschluss der Darstellung bildet ein Link auf die entsprechenden Seiten im BERUFE-NET der Bundesagentur für Arbeit.
BBiG - Bundesberufsbildungsgesetz, im Jahr 2005 vollständig novelliert durch dasBerufsbildungsreformgesetz: Die Reform sieht u.a. mehr Variabilität in der Kombination von Beruflichen Schulen und Betrieben sowie die Anerkennung von Ausbildungen in beruflichen Schulen vor, soweit sie in einem anerkannten Ausbildungsberuf erfolgen.
HWO - Handwerksordnung
- Fachlagerist/in: (1) neuer Beruf seit 2004, (2) 2-jährig, (3) anerkannter Ausbildungsberuf nach BBiG, (4) bundesweit geregelte Ausbildung, (5) Industrie, Handel und Handwerk, (7) darauf aufbauende Qualifizierung möglich; Berufsbild und Weiterbildungsmöglichkeiten laut Bundesagentur für Arbeit:Fachlagerist/in
- Fachkraft für Kurier-, Express und Postdienstleistungen: (1) neuer Beruf seit 2005, (2) 2-jährig, (3) anerkannter Ausbildungsberuf nach BBiG, (4) bundesweit geregelte Ausbildung, (5) Post- und Kurierdienste, (7) darauf aufbauende Weiterqualifizierung möglich; Berufsbild und Weiterbildungsmöglichkeiten laut Bundesagentur für Arbeit:Fachkraft für Kurier-, Express-, Postdienstleistungen
- Servicefahrer/in: (1) neuer Beruf seit 2005, (2) 2-jährig, (3) anerkannter Ausbildungsberuf nach BBiG, (4) bundesweit geregelte Ausbildung, (5) Industrie und Handel; Berufsbild und Weiterbildungsmöglichkeiten laut Bundesagentur für Arbeit:Servicefahrer/in
Seitenanfang
© f-bb (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung)