Die Förderung des Auszubildenden ist integraler Bestandteil der Ausbildung. Erfahrene Ausbilder werden Begabungen und Schwächen des Auszubildenden erkennen und formell oder informell fördern bzw. auszugleichen versuchen.
Eine gezielte Förderung sollte jedenfalls bei offensichtlichen "Durchhängern" und im Vorfeld der Zwischenprüfung und der Abschluss- bzw. Gesellenprüfung stattfinden.
Wichtig für den Fördererfolg ist das rechtzeitige Erkennen von Förderbedarfen durch:
Übersteigt ein festgestellter Förderungsbedarf die betrieblichen Möglichkeiten, so sind zeitnah zuständige Stellen zu kontaktieren (z. B. Kammer, Innung, Arbeitsamt).
© f-bb (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung)