Aktivierendes Lernen
Die Lerntechnik des "Aktivierenden Lernens" ist ein 6-Schritte-Programm, das auf dem individuellen Lernstil des Einzelnen basiert und damit ein natürliches Lernen ermöglichen soll.
Das 6-Schritte-Programm hat die Abkürzung M-A-S-T-E-R:
- Mentale Vorbereitung (entspannter, motivierter Bewusstseinszustand - Selbstvertrauen, das zu Lernende zu bewältigen - wirklicher Wille, sich das nun zu Lernende aneignen zu wollen - Bewusstsein: ist für mein späteres Leben von Bedeutung)
- Aufnehmen der Lerninhalte (grundlegende Fakten so aufnehmen, wie es der ganz persönlichen Vorliebe entspricht)
- Suche nach Sinn und Bedeutung (Konsequenz und Bedeutung des Gelernten erfassen, unterscheiden zwischen bloßem Wissen und Verstehen)
- Treibstoff fürs Gehirn (Gedächtnisstützen benützen, um das Gelernte auch dauerhaft zu speichern, vgl. dazu das Thema "Merktechniken")
- Einsatz des Gelernten (selbst prüfen, inwieweit das Gelernte verstanden wurde, z.B. durch Referate innerhalb einer Lernpartnerschaft, vgl. dazu das Thema "Lernpartnerschaften")
- Reflexion über das Lernen (reflektieren, wie gelernt wurde, d.h. auf welche Weise - Ziel: eine individuell zugeschnittene Lernmethode entwickeln)
© f-bb (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung)