Der Einsatz von Lehrbüchern
Das Lehrbuch weist vielfältige Einsatzmöglichkeiten auf. Es ist zwar nicht primär für den Einsatz im Präsenzunterricht geeignet, kann jedoch auch dort sinnvoll eingebracht werden. Voraussetzung ist, dass der Auszubildende über die Ausbildungsinhalte insgesamt informiert wird. Auf diese Weise kann er seinen Lernfortschritt selbst "managen".
Das Lehrbuch dient dem Auszubildenden und dem Ausbilder für unterschiedliche Zwecke:
Bedeutung des Lehrbuchs für den Auszubildenden
- Selbstständige Unterrichtsvorbereitung zu Hause / am Arbeitsplatz
- Selbstständige Nachbereitung des Lernstoffes zu Hause / am Arbeitsplatz (üben, wiederholen, vertiefen)
- Materialsammlung mit Bildern, Diagrammen, Originaltexten
- Merkheft für Zusammenfassung des Unterrichtsstoffes
- Nachschlagewerk zum Unterrichtsstoff
- Versäumte Unterrichtsstunden selbstständig zu Hause / am Arbeitsplatz nachholen
Bedeutung des Lehrbuchs für den Ausbildenden
- Fachliche Unterrichtsvorbereitung
- Methodische Anregung für die Unterrichtsgestaltung und Auswahl der Lerninhalte
- Medienvorlage mit Bildern, Diagrammen, Originaltexten, Kopiervorlagen
- Kontrolle des Lernfortschritts durch Übungen
© f-bb (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung)