Das Lernziel zu bestimmen heißt zu beschreiben, was der Auszubildende am Ende einer Unterrichtsstunde wissen bzw. können soll. Der Ausbilder setzt also fest, welche Kompetenzen und Qualifikationen der Auszubildende im Unterricht erwerben soll. Lernziele sind zu unterteilen in Richtziele, Grobziele und Feinziele.
Folgende Leitfragen helfen dabei, das Lernziel zu bestimmen:
Bei der Formulierung des Lernziels geht es darum, möglichst präzise in Worte zu fassen, welches Endverhalten, welche (Handlungs-)Fähigkeit, welche Qualifikation und welchen Kompetenzzuwachs der Auszubildende bei Erreichen des Ziels aufweisen soll. Die Resultate müssen dabei konkret und beobachtbar sein.
Beispiele zur Lernzielformulierung können Sie sich hier herunterlade (Download als DOC-Datei, 237KB) .
© f-bb (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung)