Das Lehrgespräch
Das Lehrgespräch ist eine elementare Lernmethode. Mit dem Lehrgespräch kann der Ausbilder in kurzer Zeit Informationen leicht verständlich übermitteln.
Das Lehrgespräch sollte folgenden Kriterien genügen, um den optimalen Lernerfolg beim Auszubildenden zu erzielen:
- Umfang und Inhalt entsprechen dem Lernvermögen des Auszubildenden
- Das Sprachniveau ist dem Lerner angepasst
- Das Gespräch ist gut vorstrukturiert
- Das Gespräch wird durch auflockernde, motivierende Medien und Inhalte, wie z.B. Overhead-Folien, Metaphern, Demonstrationsobjekte (z.B. Motormodelle, Lernskelett etc.)unterstützt
- Das Gesagte wird durch bewusste Mimik und Gestik betont
- Wandtafel oder Flipchart werden genutzt, um Inhalte sichtbar zu machen
Tipp: Einen guten Lernerfolg erzielt man, wenn der Auszubildende selbst einmal "die Kreide in die Hand nimmt" und über das Thema der Unterrichtsstunde referiert.
Richtlinien zur lernwirksamen Aufbereitung des Lernstoffs für das Lehrgespräch können Sie hier herunterladen (Download als DOC-Datei, 234KB).
Eine Checkliste zur Durchführung von Lehrgesprächen steht hier bereit (Download als DOC-Datei, 222KB).
© f-bb (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung)